Fledermäuse sind wahre Flugkünstler und mit dem Auge nur schwer zu entdecken. Doch am letzten August-Wochenende, zur Internationalen Batnight 2014, machen wir es Ihnen wieder leicht:
Die NABU Gruppen im Ruhrgebiet bieten geführte Fledermaus-Wanderungen an, bei denen man - mit Hilfe von Ultraschalldetektoren - Fledermäuse orten, sehen und sogar bei der Jagd nach Insekten "zuhören" kann.
Mit etwas Glück treffen Sie bei den Exkursionen auf die kleinen Säugetiere mit der berühmten Echoortung. Im Ruhrgebiet werden häufig Abendsegler, Wasser- und Zwergfledermäuse aber auch die ein oder andere seltenere Art angetroffen.
Bei unseren Veranstaltungen erfahren Sie eine Menge Wissenswertes über die Tiere und ihr Verhalten.
Batnight-Termine des NABU im Ruhrgebiet
Samstag 29. August 2015
NABU Ruhr und Haus Ruhrnatur in Mülheim
Ab 18 Uhr -20 Uhr Vortrag und Bastelaktion
Ab ca. 20 Uhr Fledermaus-Exkursion
Führung mit Thorsten Jaworek und Maren Thomas ab 6 Jahren in Mülheim
Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung beim Haus Ruhrnatur erbeten von
Di - So unter Tel. 0208 4433-380
Treffpunkt: Haus Ruhrnatur, Alte Schleuse 3, Mülheim
Kosten: 5 Euro zum Basteln
NABU Haltern am See
Expedition Düsterdille - Batnight
Bei einer Familienwanderung im Rahmen der NABU-Expedition Düsterdille erfahren Kinder ab Grundschulalter mit ihren Eltern
interessantes zu den in Haltern vorkommenden Fledermäusen.
19:30 -21:30 Uhr, Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung bei Christian Lynen, Telefon 02364-935330 oder email Info@NABU-Halternamsee.de
NABU Oberhausen
(gemeinsam mit BSWR)
21:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Zur diesjährigen "Europäischen Nacht der Fledermäuse" werden auf einer abendlichen Exkursion die heimischen Fledermausarten mit
Taschenlampen sichtbar und mit dem BAT-Detektor hörbar gemacht. Diese Veranstaltung ist besonders für Familien mit Kindern geeignet.
Exkursion mit Silke Hingmann, Heiner Krebber und Markus Geelen.
Treffpunkt: Oberhausen, Revierpark Vonderort, Parkplatz am Waldhof, Bottroper Straße
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf der Aktionsseite des NABU www.batnight.de finden sie weitere Informationen zur Internationalen Bathnight und zu unseren heimischen Fledermäusen, warum sie geschützt werden sollten und wie Sie die dunklen Gesellen schützen können.
Auch die Webseite www.Fledermausschutz.de bietet interessante Infos zum Schutz von Fledermäusen.
Bildautoren: NABU/siehe Impressum