Die 3. NABU-Pflanzentauschbörse lockte knapp 300 Besucher aus Bochum, Essen und Gelsenkirchen auf den Bauernhof am Mechtenberg. Doch es wurden nicht nur Pflanzen getauscht, sondern auch das bunte Rahmenprogramm aus Exkursion und Vortrag, Info- und Verkaufsständen rund um den Naturgarten und ein Bastelangebot für Kinder fand reges Interesse. Die WAZ hat auch darüber berichtet.
29.04.2014
In Bottrop geht es den Bäumen an den Kragen, ob im Becker-Wald oder an anderen Stellen: Die Stadt Bottrop hat massive Fällungsarbeiten beauftragt und sorgt damit nicht nur für Unmut bei den Anwohnern. Auch die Aktion von Naturschützern Nistkästen als Ersatz für verloren gegangene natürliche Nisthöhlen und -plätze im Wäldchen anzubringen, ist nicht im Sinne des neuen NABU-Vorstand Dieter Ullrich da es nicht die Ursachen bekämpft. Nun fordert der NABU Bottrop Antworten von den Bottroper Politikern zum Fortbestand der Bottroper Waldflächen. Hier in der WAZ nachzulesen.
23.04.2014
Auch die WDR-Lokalzeit hat schon im Februar über die Abholzungen im Brinkmanns-Wald berichtet.
Seit nunmehr 25 Jahren setzt sich die AG Wanderfalkenschutz des NABU NRW aktiv für den Erhalt des Wanderfalken in NRW ein. Mit anhaltendem Erfolg: Noch nie wurden so viele Revierpaare erfasst wie im letzten Jahr, mit 189 Brutpaaren und 339 ausgeflogenen Jungfalken.
Die WAZ hat über die fünf Wanderfalkenpaare in Gelsenkirchen und die Gefahren für die Vögel berichtet.
16.04.2014
Mehr als 300 Vogelfreunde haben sich in Duisburg an der NABU Zählaktion Stunde der Wintervögel beteiligt. Die Kohlmeise belegt dabei den Spitzenplatz. Jürgen Hinke, vom NABU Duisburg, erläutert die Ergebnisse im folgenden WAZ Artikel.
22.01.2014
Fleißiges Vogezählen und -beobachten zur Stunde der Wintervögel, war auch beim NABU Bochum angesagt. Außerdem wurde gemütlich geklönt und gebruncht. Die WAZ war auch dabei und hat gleich ein paar Stimmen der Teilnehmer eingefangen.
06.01.2014
Auch in diesem Jahr haben wieder viele interessierte NaturfreundeInnen die Veranstaltung zur Stunde der Wintervögel des NABU Gelsenkirchen im Naturfreundehaus in Gelsenkirchen genutzt, um gemeinsam Vögel zu beobachten und zu zählen. Wolfgang Kwansnitza, stellvertretener Vorsitzender des NABU Gelsenkirchen, wurde dabei von der WAZ interviewt. Weiter...
06.01.2014
Die WAZ hat sich die Frage gestellt, welche Tiere in Dortmund leben, welche Tiere heimische Arten verdrängen, welche Arten sich besonders wohl fühlen uvm. Befragt wurde unter anderem auch Guido Bennen vom NABU Dortmund und heraus gekommen ist ein interessanter Bericht über die tierische Artenvielfalt in Dortmund.
05.11.2013
Seit langem, sind der NABU Bochum und der Heimatverein Eppendorf gemeinsam im Streuobstwiesen-Schutz aktiv. Doch nicht nur viele Tiere profitieren von den ungespritzen Früchten und natürlich belassenen Obstwiesen. Der NABU hatte nun die Idee, die reichliche Apfelernte für die Herstellung von Saft aus der heimischen Ernte zu nutzen. Der Heimatverein Eppendorf hat dies begeistert aufgenommen und gemeinsam wurden viele Tonnen Äpfel gesammelt und leckerer Bio-Apfelsaft gepresst.
Hier geht es zum WAZ-Artikel: Biosaft aus eigener Apfelernte
27.10.2013
Zu einer Pilzwanderung in die Reeser Mark hat der NABU Gelsenkirchen eingeladen und 25 naturinteressierte Teilnehmer haben dabei vom Pilzexperten Bernhard Demel erfahren, dass nicht nur Aussehen und Geruch, sondern alle Sinne für die Bestimmung und Unterscheidung von Pilzen genutzt werden. Hier finden Sie einen Bericht der WAZ über die lehrreiche Pilzexkursion: Aussehen und Geruch spielen eine Rolle
21.10.2013
Bei der Familienwanderung des NABU Gelsenkirchen im Industriewald Rheinelbe in Gelsenkirchen, war auch Falknerin Ute Wittekind mit Uhu Uwe und Wüstenbussard Merlin dabei. Im folgenden WAZ Bericht gibt es tolle Bilder zur NABU Familienwanderung zu sehen: Wandern mit Uhu
13.10.2013
Mit dem NABU Bottrop haben große und kleine Naturfreunde auf dem Hof der Familie Kaufmann "ein Haus für Familie Fledermaus" gebaut. Es gab außerdem noch Fledermäuse auf dem Hof zu entdecken, Interessantes über ihre Lebensweise zu erfahren und am Lagerfeuer wurde gemeinsam Stockbrot gebacken. Auch die WAZ war dabei und hat über die Veranstaltung berichtet.
28.08.2013
Bürger fürchten Wald zu verlieren. NABU Oberhausen setzt sich aktiv für die Erhaltung des Waldgebiet Volksgarten in Oberhausen ein. WAZ.
25.04.2013
Frühlingszeit ist Gartenzeit. Der NABU Bottrop zeigt auf wie einfach Engagement für mehr Naturschutz im eigenen Garten ist. WAZ
24.04.2013
Wie leicht Naturschutz im eigenen Garten ist, beschreibt der NABU Bochum und gibt grüne Tipps für jeden Hobbygärtner in der WAZ.
23.04.2013
Ob Pflanzentausch, Infostände zu natürlichem Gärtnern, naturkundliche Exkursionen um das Hofgelände oder der Verkauf von Insektenhotels und Nistkästen - der artenreiche Garten stand im Mittelpunkt der 2. NABU-Pflanzentauschbörse auf dem Bauernhof am Mechtenberg in Essen. Lesen Sie hier einen Pressebericht der WAZ.
21.04.2013
Die Presse hat in vielen Ruhrgebietsstädten über die Stunde der Wintervögel berichtet. Sehen Sie hier einige Artikel der WAZ über die NABU Vogelzählungen und Veranstaltungen in
05./06.01.2013
Jürgen Hinke, vom NABU Duisburg, im Interview mit der WAZ zur Bekassine, dem Vogel des Jahres 2013. Sein Tipp: Im Februar können in der Rheinaue Walsum mit viel Glück vielleicht auch wieder Bekassinen beobachtet werden.
03.01.2013
"Aus Liebe zur Natur" ist Markus Kaufmann schon lange im Naturschutz engagiert. Lesen Sie hier ein Portrait der WAZ über den neuen Vorsitzenden des NABU-Bottrop.
30.12.2012
Alte Handys retten ein Stück Natur. Lesen Sie hier einen WAZ-Bericht über die Handysammelaktion für das Havel-Projekt, die auch vom NABU Unna tatkräftig unterstützt wird.
18.12.2012
Zwei zahme Enten im Karton in Dortmund ausgesetzt. Eine wachsame Bürgerin, eine Tierärztin und der NABU Dortmund helfen die Tiere zu retten. Die Ruhrnachrichten haben darüber berichtet.
18.11.2012
Der NABU Bochum und die Naturschutzverbände AKU und BUND in Bochum haben gemeinsam eine Presseerklärung zur geplanten Fällung der Plantanen an der Marienkirche verfasst. Die WAZ hat das Thema aufgegriffen.
05.11.2012
Zahlreiche Besucher aus dem gesamten Ruhrgebiet, waren zu Gast beim Umweltfest in Herne. In diesem Jahr stand das jährliche Umweltfest unter dem Motto "Im Zeichen der Eule" und auch der NABU Herne hat sein Programm darauf ausgerichtet und mit Kindern die Gewölle von Steinkauz, Eule und Co. mikroskopiert. Auch die WAZ hat das Umweltfest besucht.
24.09.2012
Mit dem NABU Duisburg unterwegs auf einer naturkundlichen Wanderung am Lohheidesee. Ein Fasan als erstes Aha-Erlebnis, sogar ein Eisvogel hat sich gezeigt. Die WAZ war dabei.
26.08.2012
Ein schöner WAZ-Bericht über die Naturschutzarbeit der Brinkmanns aus Bergkamen und unserer gestrigen Naturgartentour Ruhrgebiet 2012, die uns auch in den Bauerngarten der Ökologiestation Bergkamen geführt hat.
13.08.2012
Hier finden Sie die Bilder unserer Tour.
Während der Ferienwoche "Industriewald Scout", im Wald auf der Zeche Rheinelbe in Gelsenkirchen, lernen Kinder spielerisch die Natur kennen.
Die WAZ hat die Veranstaltung des NABU Gelsenkirchen im Rheinelbe-Wald besucht.
06.08.2012
"Findelkind fliegt in die Freiheit". Ein schöner Bericht der WAZ über die Arbeit der NABU Vogelpflegestation in Dortmund.
05.08.2012
Bunte (Arten-)Vielfalt, statt langweiligem Grün: Der NABU Oberhausen legt ein 100 qm² grosses Staudenbeet mitten in der Stadt an. Für mehr Artenvielfalt und zur Freude von Einwohnern und Besuchern. Die WAZ berichtet darüber.
16.07.2012
Der NABU Kreisverband Unna besucht
die Bundesfraktion in Berlin.
Artikel der WAZ über den Besuch in Berlin.
01.05.2012
Weitere Infos dazu finden Sie auch hier auf den Internetseiten des NABU Kreisverband Unna.
Artikel der WAZ Gelsenkirchen über die NABU Pflanzentauschbörse auf dem Bauernhof am Mechtenberg vom 23. April 2012.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Bildautoren: NABU/s.Impressum